Die Fährreise in die Welt der Mythen und Sagen.

Kommen Sie mit uns an Bord der MS Norröna und erleben Sie unsere 8-tägige Mythen-Reise über die Färöer nach Island.

Voraussichtlich vom 16.03. bis zum 23.03.2024

Lassen Sie sich an Bord von unseren Experten in die Welt der Mythen und Sagen der Nordländer entführen und erleben Sie die ganze Macht und unendliche Weite des Nordatlantiks auf Ihrer Reise nach Island. Ein echter Kapitän wird uns über die Mythen der Seefahrt aufklären und unsere Mythen Experten von den Färöer Inseln und aus Island nehmen uns bei Vorträgen, Aufführungen und Lesungen mit auf eine spannende Reise in die Welt der Elfen, Feen und Trolle.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Teile das Video & die Website:

Reise-Highlights

Mythen und Sagen

Lassen Sie sich von unseren Experten an Bord in die Welt der nordischen Mythen und Sagen entführen während draußen der Nordatlantik vorbei zieht.

Magie des hohen Nordens

Erleben Sie die Magie des hohen Nordens – den wilden Atlantik, Nordlichter, Wale (mit etwas Glück), klare Fjorde, Leuchttürme auf schroffen Klippen und vieles mehr.

Alte Wikinger Routen

Erleben Sie Seewege und Insel-Passagen wie schon die Wikinger sie sahen – unberührte Natur und die unendliche Weite des Nordatlantiks.

Kulinarische Höhepunkte

Ob vegetarisch, Fleisch oder Fisch. Unser berühmtes Frühstücks- und Abendbuffet bietet eine breite Auswahl an geschmackvollen Gerichten, deren Qualität exzellent sind.
Morgens frühstücken Sie unglaublich vielseitig. Abends erwartet Sie dann unser großes skandinavische Abendbuffet mit vielen lokalen Spezialitäten und Köstlichkeiten. Übrigends: Der Chefkoch der Smyril Line, Janus Einar B. Sörensen wurde 2021 von der „Faroe Best Award“ als Koch des Jahres ausgezeichnet.

Gourmet Restaurant Munkastova

Ein besonderes zubuchbares Special erwartet Sie in unserem feinen Á-la-carte-Restaurant MUNKASTOVA bei einem romantischen Dinner mit Blick aufs Meer.

Das GOURMET RESTAURANT MUNKASTOVA bekannt für biologische, nachhaltige und regionale Produkte wie Fisch, Meeresfrüchte & Fermentierte Spezialitäten, ist ein Nordisches Kulinarik -Erlebnis im preisgekrönten Restaurant an Bord. Das Munkastova wurde 2021 gleich zweimal mit dem „Faroe Best Award“ ausgezeichnet.

Heiße Fjordwasser-Becken

Lassen Sie die Seele Baumeln und erholen Sie sich in unseren Meerwasser Hot Tubs während Ihr Blick aufs Meer schweift und die MS Norröna durch die Färöer Inseln kreuzt oder in einen isländischen Fjord einfährt.

Färöer Inseln

Erkunden Sie die färingische Hauptstadt Tórshavn mit ihren kleinen, malerischen Gassen und lassen Sie sich von den Geschichten der Menschen vor Ort fesseln. Lernen Sie Land und Leute bei geführten Touren oder auf eigene Faust kennen.

Island

Erleben Sie das Städtchen Seydisfjördur, Drehkulisse der Serie „Trapped – Gefangen in Island“ und ein Ort, der Künstler aus der ganzen Welt in seinen Bann zieht. Auch hier bieten wir Ihnen geführte Touren an.

Reiseverlauf

Tag 1 - Samstag - Goodbye Hirtshals

14:00 Uhr – Die Norröna sticht in See.

Tag 2 - Sonntag - Seetag

Ein Seetag mit Mythen-Programm in der fantastischen Kulisse des Nordatlantiks.

Tag 3 - Montag - Welcome Färöer

07:30 Uhr – Ankunft Färöer – Landausflüge zu mystischen Orten auf den Schafsinseln.

13:00 Uhr – Goodbye Färöer – Wir verlassen die Inseln durch die wunderschönen Fjorde und stimmen uns auf Island ein.

Tag 4 - Dienstag - Island

10:00 Uhr – Ahoi Island – Wir erreichen die Insel aus Feuer und Eis, Landausflüge zu spektakulären und wunderschönen Orten

Tag 5 - Mittwoch - Island

Landausflüge zu heißen Quellen und schroffen Klippen. 20:00 Uhr – Farewell Island.

Tag 6 - Donnerstag - Färöer Inseln

16:00 bis 20:00 Uhr –  Aufenthalt auf den Färöern – Landausflüge sind möglich.

Tag 7 - Freitag - Seetag

Ein Seetag mit Mythen-Programm in der fantastischen Kulisse des Nordatlantiks.

Tag 8 - Sonnabend - Farewell Mythen Tour

10:00 Uhr – Ankunft in Hirtshals und Heimreise.

Immer dabei:

Ein einzigartiges Programm über die Mythen und Sagen der Inseln und des Nordatlantiks sowie kulinarische Höhepunkte in unseren Bord-Restaurants.

*Änderungen vorbehalten

Unsere Leistungen

Unser Reiseziel

Voraussichtliche Abfahrt:
Hirthals – 16.03.2024 – 14 Uhr

Voraussichtliche Ankunft: 
Hirthals – 23.03.2024 – 10 Uhr

Mit uns an Bord in 2023

Weitere Informationen zu den Gästen für 2024 folgen.

NM_profilbilder_Experte_1

Jan van Nahl

Islands Mythen

Jan Alexander van Nahl, geboren in Bonn, studierte Skandinavistik, Archäologie und Historische Geographie in Bonn, München und Uppsala in Schweden. Er wurde 2012 über altnordische Mythologie promoviert und habilitierte sich 2020 mit einer Studie über den Zufall in der nordischen Geschichte; er hat zahlreiche Bücher und Aufsätze zur mittelalterlichen Literatur, Kultur und Sprache des Nordens veröffentlicht. Seit 2014 arbeitet Jan Alexander an der Universität Island, wo er derzeit Associate Professor ist. Seit 2016 ist er regelmäßig als Lektor und Reiseführer auf Schiffen im Nordatlantik unterwegs, rund um die Färöer, Island und Grönland. In seiner Freizeit durchläuft er derzeit die Ausbildung zum Bergretter auf Island.

Kapitän Stefan Schmidt

Seemanns Mythen

Kapitän Stefan Schmidt wird uns als Experte der Seefahrt begleiten. Kapitän Schmidt fuhr jahrelang auf Frachtschiffen über die Weltmeere und beendete seine Kapitäns-Karriere auf dem Rettungsschiff „Cap Anamur“. Bekannt wurde er durch die Rettung von 37 Personen aus Seenot im Jahr 2004. Unser Kapitän an Bord wird nicht nur über Mythen auf See berichten sondern auch einen Einblick in die Kunst der Seemannsknoten und die „Sprache der Seemänner“ geben.

Karin Müller

Islands Fabelwesen

Über die Hälfte der Bevölkerung Islands glaubt an Elfen – oder würde zumindest nicht unterschreiben, dass es sie nicht gibt. Elfen, Feen, Wichtel, Gnome und Trolle spielen eine wichtige Rolle im Volksglauben und Alltag Islands – und in Karin Müllers Romanen. Sie ist fasziniert von den Dingen zwischen Himmel und Erde und der Frage:  Wo verschwimmen die Grenzen zwischen Realität und Fantasie? Für ihre Recherchen taucht sie regelmäßig tief ein. Sie hat nicht nur ein Elfendiplom, sondern gibt auch Kurse, in denen sie dabei unterstützt, unseren sechsten Sinn zu reaktivieren. Vielleicht hilft der ja auch Ihnen, Elfen wahrzunehmen?

Thomas Niehaus

Die Edda – Die germanischen Göttersagen

Thomas Niehaus ist in Lübeck geboren und aufgewachsen. Nach dem Abitur studiert er Schauspiel an der Hochschule für Musik und Theater Hannover und wird noch vor Beendigung des Studiums Mitglied des Berliner Ensembles. Hier arbeitet er vor allem mit den Regisseuren Claus Peymann, Thomas Langhoff, Manfred Karge und Robert Wilson. 

Von 2009 bis 2020 gehörte er zum Ensemble des Thalia Theater Hamburg und ist, neben vielen anderen Arbeiten, in den preisgekrönten Inszenierungen „Jeder stirbt für sich allein“, „Moby-Dick“ und die „Die Odyssee“ zu sehen.

2021 übernimmt er am Thalia Theater die Hauptrolle des Ingwer Feddersen in „Mittagsstunde“, einer Bühnenversion des Romans von Dörte Hansen und erhält für seine herausragende Darstellung den Hamburger Rolf Mares Preis.

Neben seiner Tätigkeit am Theater ist Thomas Niehaus auch in Film und Fernsehen zu sehen.

Günter Weinberg

kulinarische Mythen

Günter ist leidenschaftlicher Koch und zuerst einmal nur das.

Daneben hat er  sich als Autor und Gastrosoph betätigt – sein ganzes

Leben lang den Rock and Roll besungen und an Autos geschraubt.

Günter sieht sich selbst als Retter von Labskaus und Steckrübeneintopf und wird uns auf der Mythen-Bühne in die Geheimnisse der Kulinarik entführen sowie am Abend auch das ein oder andere Lied zum Besten geben.

„Wo gibt es den besten Lachs?”, „Ist Eichenrinde die bessere Vanille?” Diese und viele mehr Geschichten und Mythen der Küchen dieser Welt erleben wir an Bord mit unserem singenden Koch Günter Weinberg.

Unser Schiff

Ausflüge

3. Reisetag - Färöer Inseln - Inselrundfahrt

Mit dem Bus geht die Fahrt durch das morgendliche Tórshavn und dann über die beiden Hauptinseln Eysturoy und Streymoy. Erleben Sie die einmalige Natur der Färöer Inseln mit tiefblauen Fjorden, über denen sich die grünen Berge des Archipels erheben, übersät mit zahllosen hellen Punkten – es gibt mehr Schafe als Einwohner auf den Färöern. Pittoreske kleine Dörfer winden sich entlang der Fjorde oder liegen eingebettet in schmalen Tälern. Während der Fahrt haben Sie an vielen Stellen einen grandiosen Ausblick über die umliegenden Inseln und den rauen Nordatlantik.

Optional zu buchbar, ca. 4 Stunden

4. Reisetag - Island - Landschaftsfahrt mit mehreren Stopps - Natur und Wasserfälle

Der Ausflug beginnt vor dem kleinen Fährterminal in Seydisfjördur und führt Sie zuerst durch den kleinen Ort, bevor Sie über den 620 Meter hohen Bergpass Fjardarheidi nach Egilsstadir fahren. Unterwegs machen Sie halt an einigen schönen Wasserfällen, die in der Nähe der Straße liegen. Sie umrunden den See Lögurinn, reizvoll gelegen in der Region der Ostfjorde und erleben die faszinierende Schönheit der dann, mit etwas Glück, bereits winterlichen Landschaft. Der Osten Islands zählt nicht nur zu den besonders dünn besiedelten Gebieten, sondern wohl auch zu den schönsten! Dazu versorgt Sie Ihre einheimische Reiseleitung mit Informationen und Geschichten, natürlich in deutscher Sprache. Auf der Rückfahrt haben Sie noch die Möglichkeit, in Egilsstadir das eine oder andere Souvenir zu erstehen.

Optional zu buchbar, ca. 6 Stunden

5. Reisetag - Island - Geführte Tour durch Seydisfjördur und Badengehen in heißen Quellen

Ihre Reiseleitung unternimmt mit Ihnen einen interessanten Stadtspaziergang durch Seydisfjördur. Man mag kaum glauben, dass das heute so beschauliche Seydisfjördur in früheren Zeiten in der Heringssaison tausende von Menschen beherbergte und hunderte von Fischerbooten. Die hübsche Kirche ist ebenso ein Muss wie das kleine Technikmuseum. Dazu erzählt Ihnen Ihre Reiseleitung die Geschichte des Städtchens, von der goldenen Heringszeit über Glück und Unglücke bis hin zum ersten transatlantischen Kabel, das hier in Seydisfjördur verlegt wurde. Danach geht es mit dem Bus in das erst im Jahr 2019 eröffnete Vök Bath. Das Thermalbad liegt am wunderschönen See Urriðavatn, nur wenige Kilometer von Egilsstadir entfernt an der Ringstraße. Genießen Sie das Bad im warmen Mineralwasser, das Trinkwasserqualität hat. Also unbedingt die Badesachen mitnehmen und mit etwas Glück fällt noch ein wenig Schnee während Sie im warmen Wasser entspannen. Natürlich gibt es auch die Möglichkeit, im Vök Bath ein entspannendes Getränk oder einen Snack zu erhalten.

Optional zu buchbar, ca. 5 Stunden

6. Reisetag - Färöer Inseln - Geführter Stadtrundgang in Torshavn mit Tinganes

Der Liegeplatz der MS Norröna befindet sich im Zentrum der kleinen Hauptstadt und so lässt sich das Städtchen am besten zu Fuß erkunden. Ihre Reiseleitung spaziert mit Ihnen zum alten Hafen mit der Werft von Torshavn und auf die alte Halbinsel Tinganes. Inmitten der windschiefen, schwarzen Holzhäuser mit ihren typischen Grasdächern befinden sich sowohl der Parlamentssitz als auch der Sitz des Ministerpräsidenten der Färöer. Sie sehen das Rathaus von Torshavn und schlendern durch die Gassen mit kleinen Cafés und Geschäften. Die Stadt ist eine charmante Mischung aus Alt und Neu. Ihre Reiseleitung wird Ihnen dabei viel über die Stadt und ihre Einwohner erzählen können, schließlich kennt man sich in Torshavn. Zum Abschluss gibt es am Hafen noch eine besondere Spezialität zu genießen.

Optional zu buchbar, ca. 3 Stunden

Anreise Informationen

Hier finden Sie diverse Möglichkeiten wie Sie schnell und sicher zur Nordische Mythen Fähre gelangen:

Anreise mit dem Sammelbus:

Mit dem Sammelbus ab Hannover oder Hamburg an- und abreisen. Buchung direkt über unsere Kundenhotline.

Anreise mit dem Auto: 

Reisen Sie bequem mit dem eigenen Auto an und parken Sie direkt am Fähranleger bzw. gegen Gebühr am nahegelegenen Hotel Montra Skaga.

Anreise mit der Bahn: 

Mit der Bahn und dem DB Sparpreis Europa direkt zum Anleger nach Dänemark. Buchbar über www.db.de

Für alle die früher anreisen wollen: 

Wir empfehlen das MONTRA SKAGA HOTEL in Hirtshals (fußläufig zum Terminal). Vom Hotel aus fährt ein kostenpflichtiger Shuttlebus direkt zum Terminal

Adresse des Fähranlegers:

Containerkajen 4, 9850 Hirtshals, Dänemark

Ziel auf Google Maps